Aufsatzpublikationen

Materiality and Performativity in Autographic Art Practices. In: Harri Veivo, Jörgen Dines Johansen, Christina Ljungberg (Hg.): Redefining Literary Semiotics. Cambridge: Cambridge Scholars’ Publishing 2009, S. 203–218.

Handschriftlichkeit und Subjektkonstitution im Filmtagebuch. In: Renate Hof, Susanne Rohr (Hg.): Inszenierte Erfahrung. Gender und Genre in Tagebuch, Autobiographie, Essay. Tübingen: Stauffenburg 2008, S. 61–79.

Das Rohe und der Code. Von den Verkörperungsbedingungen des Cinéma Brut. In: Sabine Nessel, Winfried Pauleit, Christine Rüffert, Karl-Heinz Schmid, Alfred Tews (Hg.): Wort und Fleisch. Kino zwischen Text und Körper. Berlin: Bertz + Fischer 2008, S. 132–144.

Cinéma brut. Zum utopischen Potential des Obsoleten in der Filmavantgarde. In: Frank Stern, Julia B. Köhne, Karin Moser, Thomas Ballhausen, Barbara Eichinger (Hg.): Filmische Gedächtnisse. Geschichte-Archiv-Riss. Wien: Mandelbaum Verlag 2007, S. 72–86.

Recycled Images. Collage, Appropriation und Détournement im Kontext filmkünstlerischer Praktiken. In: Eikon. Internationale Zeitschrift für Photographie und Medienkunst. Heft 58, 2007, S. 41–44.

True Art Leaves Traces. Das Paradigma der Spur in (film)künstlerischen Praktiken. In: Patric Blaser, Andrea B. Braidt, Anton Fuxjäger, Brigitte Mayr (Hg.): Falsche Fährten in Film und Fernsehen. Wien, Köln, Weimar: Böhlau 2007 (= Doppelnummer von „Maske und Kothurn“, 53. Jg.), S. 365–372.

Cinéma brut or: How to Get Low Enough. Materiality and Performativity in Experimental Cinematic Practices. In: Cosetta G. Saba, Cristiano Poian (Hg.): Unstable Cinema. Film and Contemporary Visual Arts. Udine: Campanotto Editore 2007, S. 135–143.

Berührung und Index. Ein Kommentar zum Beitrag von Gertrud Koch. In: Ludwig Nagl, Eva Waniek, Brigitte Mayr (Hg.): film denken / thinking film. Wien: Synema 2004, S. 67–69.

Reduktion, Expansion. Zur lettristischen Filmpraxis. In: Gloria Withalm, Josef Wallmannsberger (Hg.): Macht der Zeichen, Zeichen der Macht. Festschrift für Jeff Bernard / Signs of Power,
Power of Signs. Essays in Honor of Jeff Bernard (=TRANS-Studien 3). Wien: INST 2004, S. 428–440.

Will Subjectivity Spoil Rock Hunter? Annäherungen an die filmische Moderne. In: Hans Petschar, Georg Rigele (Hg.): Geschichte. Schreiben. Wien: Turia + Kant 2004, S. 111–127.

Film als Kunst. Zur österreichischen Filmavantgarde. In: Wieland Schmied (Hg.): Geschichte der Bildenden Kunst in Österreich. München, London, New York: Prestel Verlag 2002, S. 383–394.

Gedächtnis und Material. Strategien des Erinnerns in der zeitgenössischen Filmkunst. In: Moritz Csáky, Peter Stachel (Hg.): Die Verortung von Gedächtnis. Wien: Passagen Verlag 2001, S. 107–128.

Filmen wie ein Kater. Zur formalen Organisation des Materials in Dietmar Brehms Filmen (1974–1989). In: Gottfried Schlemmer (Hg.): Dietmar Brehm: Perfekt. Wien: Sonderzahl 2000, S. 103–118.

Feministische Filmwissenschaft in Österreich. Theoretische Ansätze und Probleme der Institutionalisierung. In: Ingvild Birkhan, Elisabeth Mixa, Susanne Rieser, Sabine Strasser (Hg.): Innovationen, Bd. 1. Standpunkte feministischer Forschung und Lehre. Wien: BMWV 1999 (= Materialien zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft, Band 9), S. 367–392 (zus. mit Andrea Braidt).

Die Physis des Films. Techniken der Körperrepräsentation in der Filmavantgarde. In: Jürgen Felix (Hg.): Unter die Haut. Signaturen des Selbst im Kino der Körper. St. Augustin: Gardez! Verlag 1998, S. 351–364.

Eine Poetik der Zeit. Kurt Kren und der strukturelle Film. In: Hans Scheugl (Hg.): Ex Underground. Kurt Kren. Seine Filme. Wien: PVS Verleger 1996, S. 102–109.

Ein Spielfilm zwischen Tradition und Innovation: Wienerinnen – Schrei nach Liebe (Kurt Steinwendner, A 1951). In: Reinhard Sieder, Heinz Steinert, Emmerich Tálos (Hg.): Österreich 1945–1995. Gesellschaft, Politik, Kultur. Wien: Verlag für Gesellschaftskritik 1995, S. 133–151.

Der polyphone Raum. Lisl Pongers Semiotic Ghosts. In: Alexander Horwath, Lisl Ponger, Gottfried Schlemmer (Hg.): Avantgardefilm Österreich. 1950 bis heute. Wien: Wespennest 1995, S. 235–243.

Crossdressing im Kino. In: Hans Petschar (Hg.): Identität und Kulturtransfer. Semiotische Aspekte von Einheit und Wandel sozialer Körper. Wien, Köln, Weimar: Böhlau 1993 (= Nachbarschaften. Humanwissenschaftliche Studien 2), S. 35–50.

Espace et Cinéma d‘Avant-Garde Autrichien. In: Sémiotiques 4 (1993), S. 77–92.

Die Physik des Sehens. Zu Peter Tscherkasskys neuem Film Parallel Space: Inter-View. In: Blimp. Zeitschrift für Film, Nr. 22/23 (1993), S. 4–7.

Schaulust und Kasernendrill. Überlegungen zum miltärischen Narrativen am Beispiel Fred Zinnemanns From Here to Eternity (USA 1953). In: L‘Homme. Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft 1 (1992), S. 129–154.

„Die Sichtbarkeit ist eine Falle“. Symbolische Macht und sexuelle Differenz im amerikanischen Film Noir. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Filmtheorie 3 (1992), S. 127–137.

Und immer lockt das Weib. Mythenproduktion und orales Versprechen im Kontext Brigitte Bardot. In: Sabine Perthold (Hg.): Rote Küsse. Tübingen: Verlag Claudia Gehrke 1990, S. 38–46.

Une Femme est une Femme – oder: Die Strategien des Begehrens. In: Jeff Bernard, János Kelemen (Hg.): Zeichen, Denken, Praxis. Österreichisch Ungarische Dokumente zur Semiotik und Philosophie. Wien, Budapest: ÖGS 1990, S. 197–209.

Narrative Kategorien und geschlechtliche Differenz am Beispiel von Ettore Scolas Le Bal. In: Guntram Geser, Robert Riesinger (Hg.): Das Rätsel der Bilder. Über Film, Macht und Phantasie. Salzburg: Verlag Grauwerte 1990, S. 30–49.

Zur Geschichtlichkeit des Blicks. In: Christa Blümlinger (Hg.): Sprung im Spiegel. Filmisches Wahrnehmen zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Wien: Sonderzahl 1990, S. 15–32 (zus. mit Gottfried Schlemmer).

Schreiben, filmen. Zur Semiologie von Literaturverfilmungen. In: F. Aspetsberger, H. Lengauer, R. Schwendter (Hg.): Marginalisierung. Die Literatur und die neuen Medien. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1990, S. 59–72 (zus. mit Georg Schmid).

Die Macht der Schrift. Zur Konstitution der Geschlechterdifferenz in Jean-Luc Godards A Bout de Souffle. In: Jeff Bernard, Theresia Klugsberger, Gloria Withalm (Hg.): Semiotik der Geschlechter. Stuttgart: Verlag Heinz und Wien: ÖGS 1989, S. 11–23.

Vorschläge zur Filmgeschichtsschreibung. Mit einigen Beispielen zur Geschichte filmischer Repräsentations- und Wahrnehmungskonventionen. In: Knut Hickethier (Hg.): Filmgeschichte schreiben. Ansätze, Entwürfe und Methoden. Berlin: Ed. Sigma Bohn 1989 (= Schriften der Gesellschaft für Film- und Fernsehwissenschaften 2), S. 61–67 (zus. mit Gottfried Schlemmer).

Sex in the movies and/or in the Head. In: Thomas A. Sebeok, Jean Umiker Sebeok (Hg.): The Semiotic Web 1987. Berlin, New York, Amsterdam: 1988, S. 713–715.

Maskulin/Feminin. Ein Beitrag zur Rezeption feministischer Filmtheorien. In: Semiotische Berichte 1 (1987), S. 26–33.

Narration als mimetisches Konzept. Narrative Techniken und ihre Analyse im Kontext Film. In: Jeff Bernard (Hg.): Semiotica Austriaca. Wien: ÖGS 1987 (= Angewandte Semiotik 9, 10), S. 309–318.

Der Historizitäts-(Kon)Text im Film. Rohmers Ma Nuit chez Maud. In: Georg Schmid (Hg.): Die Zeichen der Historie. Beiträge zu einer semiologischen Geschichtswissenschaft. Wien, Köln: Böhlau 1986 (= Materialien zur Historischen Sozialwissenschaft 5), S. 257–269.
Imagologie Dynamique. Ellipse sur l‘Histoire Embobinée. In: Iris. Revue de Théorie d‘Image et du Son, 2 (1984), S. 127–136 (zus. mit Otto Johannes Adler, Herbert Lauenroth, Hans Petschar, Georg Schmid).